Wir möchten uns auf der Jobmesse ENTER_ZUKUNFT_PÄDAGOGIK in der Goethe-Universität
am Freitag, 2. Februar 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr präsentieren und melden uns hiermit verbindlich an:
Auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften für unsere Kindertagesstätte bieten wir
TAG DER OFFENEN TÜR
Weiterbildung zur Dialogprozess-Begleitung
nach dem Konzept ELTERN STÄRKEN - Ermutigung zum Dialog
„Dialog heißt nicht bloß Auskunft suchen von unten und Auskunft geben von oben,
auch nicht bloß Fragen und Antworten hinüber und herüber geben,
sondern echtes Wechselgespräch,
in das der „Lehrer“ mit seiner ganzen Person
unmittelbar und unbefangen eintreten muss.“
Martin Buber
– sehen – verstehen – handeln–
In Kooperation mit Entwicklungspsychologische Beratung, Therapie und Weiterbildung e.V. bieten wir die Weiterbildung der Entwicklungspsychologischen Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern.
Umfang der Weiterbildung: 4 Module
Termine:
1.Modul: 13.11.-17.11.2023 3.Modul: 13.11.-17.11.2024
2.Modul: 17.04.-21.04.2024 4.Modul: 07.04.-11.04.2025
Veranstaltungsort: Akademie am Meer/ Volkshochschule Klappholttal, List/Sylt www.akademie-am-meer.de
Dieses Konzept der „Entwicklungspsychologischen Beratung“ ist für die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen geeignet
Fachtagung Familienbildung
am 03. November 2023 in Frankfurt a.M.
Jahresprogramm 2023
Alle Informationen zu unseren geplanten Veranstaltungen
für das Jahr 2023 finden Sie
hier
Zertifizierte Kindermassage "Berührung mit Respekt"®der Deutschen Gesellschaft für Baby und Kindermassage e.V
Das Ziel der DGBM ®e.V. ist es, Eltern und Kindern die Kindermassage näherzubringen. Beziehung soll durch liebevolle Berührung und Kommunikation gestärkt werden. In dieser Weiterbildung geht es um Kernkompetenzen, Familien in respektvoller Kommunikation und liebevoller Berührung zu begleiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (DGB/VHS) e.V. Bremen Um darauf aufmerksam zu machen und unsere Interessen zu artikulieren haben wir gemeinsam in Verbund der Weiterbildungsorganisationen auf Bundeseben die Stellungnahmen "Ein Jahr Regierungsprogramm „Mehr Fortschritt wagen“ –
Ankündigungen des Koalitionsvertrags endlich umsetzen! formuliert: Politische Partizipation jenseits von Wahlen 2. November 2023, 10 bis 14 Uhr, Heinrich-Hoffmann-Str. 3, Frankfurt am Main Alle vier Jahre finden Bundestagswahlen statt. Laut Meinungsumfragen würde die aktuelle Regierung über keine parlamentarische Mehrheit mehr verfügen. Wie aber gelingt demokratische Beteiligung während der Legislaturperioden und repräsentative Demokratie überhaupt. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat ein neues Weiterbildungsangebot entwickelt, das sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen richtet: Die Weiterbildung „Demokratiebildung“ qualifiziert in der Bildungsarbeit Tätige dazu, Gruppen in demokratischen Lernprozessen zu unterstützen und demokratiepädagogische Angebote methodisch und didaktisch fundiert zu konzipieren, durchzuführen und auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen kritisch zu reflektieren. Teilnehmende erhalten eine grundlegende und umfassende Einführung in das Themengebiet Demokratiebildung und werden individuell bei der Entwicklung demokratiepädagogischer Angebote begleitet. Das Zertifikatsstudium startet am 20. Oktober 2023 und kann innerhalb eines Semesters berufsbegleitend absolviert werden; Bewerbungsschluss ist der 15. September 2023. Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Sie auf unserer Website unter ph-ka.de/demokratiebildungt. Fachkräfte Early Excellence Das Paritätische Bildungswerk hat in Kooperation mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung 15 neue Fachkräfte Early Excellence weitergebildet! Informationen zum nächsten Kurs und den weiteren Early Excellence-Fortbildungen finden Sie hier https://pb-paritaet.de/early_excellence/index.htm Elternbegleitung 2022 Vielfalts-Taschen für die Kindertagesbetreuung Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration stellen ab sofort in ganz Hessen insgesamt 100 „Vielfalts-Taschen“ für Fachkräfte aus dem Bereich der Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Digitale Formate & digitale Angebote
Angesichts der Coronapandemie haben wir vielfältige Formen digitaler Angebote entwickelt und bieten hierzu Beratung und die Erstellung passgenauer Angebote an. Präsenzveranstaltungen
Unsere Fortbildungen finden aktuell wieder als Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung der Sicherheitsauflagen statt. In einigen unserer Fort- und Weiterbildungen haben wir noch freie Plätze. Fragen Sie bei Interesse gerne auch nach Anmeldeschluss noch nach, ob eine Teilnahme möglich ist. Die Übersicht unserer Veranstaltungen finden Sie hier Fortbildungen zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (HBEP) Early Excellence-Fortbildungen und diverse Inhousefortbildung des Paritätischen Bildungswerks sind als BEP-Fortbildungen anerkannt worden. Letzte Aktualisierung 27.09.2023
mehr
Die Qualifizierung "Elternbegleiter_in" wird seit 2022 im Rahmen des Programms "Verstetigung und Qualitätssicherung von Elternbegleitung" angeboten.
Aktuell besteht noch im Rahmen von zwei hybriden Qualifizierungskurse die Möglichkeit sich zum*zur Elternbegleiter*in weiterbilden zu lassen. Der Kurs in Paderborn startet mit dem 1. Block bereits vom 25.08. – 28.08.2022 und in Halberstadt bei Magdeburg vom 08.08. – 11.08.2022. Informationen zum Kursformat sowie zur Anmeldung finden Siehier https://www.konsortium-elternchance.de/kurse-2022/