Jetzt online: Unser Seminarprogramm 2026...

...finden Sie hier!

60 Jahre Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.

Erfahren Sie mehr...

Bundesfreiwilligendienst - mach mit!

Entdecke was in dir steckt.

Ein Kind sitzt in einer Bücherei auf dem Boden und hat die Arme über dem Kopf verschränkt und blickt nach unten

Zertifikatskurs: Weiterbildungsreihe Traumapädagogik & Traumazentrierte Fachberatung nach dem Curriculum des FVTP e.V. & DeGPT e.V.

vom 09.12.2025 bis 21.10.2027 in acht Modulen in Frankfurt am Main

Lebensgeschichtlich belastete Kinder und Jugendliche in all ihrer Diversität stellen besondere Herausforderungen an Erziehungs- und Bildungseinrichtungen und ihre Eltern. Die Traumapädagogik bietet handlungsrelevante Erkenntnisse und methodische Überlegungen, die eine zielgerichtete Unterstützung ermöglichen. Sie bezieht sich auf pädagogische und interdisziplinäre Erkenntnisse, z. B. der Psychotraumatologie, Psychoanalyse, Neurophysiologie sowie der Bindungs-, Gender- und Migrationsforschung. Sie stellt Erklärungswissen bereit, aus dem heraus traumapädagogische Konzepte entwickelt werden konnten. Die Ursprünge der Traumapädagogik liegen in spezialisierten Beratungsstellen, Frauenhäusern und Jugendhilfe.

Weiter

Zwei Personen schütteln sich die Hände die Gesichter sind nicht erkennbar.

Wir stellen ein: Bildungsreferent:in als Projektleitung (m/w/d)

Im Auftrag eines Trägers von Kindertagesstätten in Frankfurt am Main werden wir eine mehrjährige Fortbildungsreihe zur Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften im ersten Berufsjahr durchführen. Hierbei werden die Fachkräfte an insgesamt neun Seminartagen in thematisch ausgearbeiteten Modulen im Onboarding in die pädagogische Praxis als Kita-Fachkraft begleitet. Pro Schuljahr werden bis zu zehn Seminargruppen in diesem Prozess begleitet.

Für die Umsetzung der Fortbildungsreihe suchen wir deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Bildungsreferent:in als Projektleitung (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden für die Koordination der Qualifizierungsreihe. Die Stelle ist projektbezogen zunächst bis 30.06.2028 befristet. Bei Fortsetzung des Projekts besteht die Möglichkeit einer Verlängerung.

Weiter

Aktuelle Veranstaltungen 

Letzte Aktualisierung: 24.09.2025