vom 28.09.-29.09.2023 in Frankfurt am Main
Zielgruppe:
Leitungs- und Führungskräfte, Mitarbeiter*Innen mit Zusatzverantwortung, pädagogische Fachkräfte aus der Eltern- und Familienbildung und -Beratung, Familienzentren, Kitas, Hort, Heim und SPFH; Leitungs- und Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit, Führungsverantwortliche, und alle am Thema Interessierte
Ziel:
Das Ziel dieser Weiterbildung ist der fachliche und persönliche Kompetenzerwerb der Teilnehmenden zum Thema “Gesund Führen”. Außerdem sollen die Teilnehmenden dazu befähigt werden, das erlernte Wissen mit den passenden Werkzeugen in die Praxis umzusetzen.
Inhalte:
Personalnotstand, andauernde Überlastungsphasen, Generationen- und Kulturkonflikte sowie Kriegsflüchtlinge prägen den Arbeitsalltag von Leitungs- und Fachkräften mit Führungsverantwortung.
Umgang mit Personalknappheit, Planung und Sicherstellung des Regelbetriebs, Projekte vorantreiben, Mitarbeitergespräche führen, Konflikte im Team wahrnehmen und beheben sind einige Beispiele des komplexen Arbeitsalltags von Leitungs- und Führungsverantwortlichen in der sozialen Arbeit. Neben all dem “Wahnsinn” selbst noch die Fassung zu bewahren, souverän auf ansteigende Anforderung zu reagieren und sowohl die eigene als auch die Mitarbeitergesundheit zu fördern sind Kernfaktoren gesunder (Selbst-)Führung.
In dieser Weiterbildung werden wir die Kernfaktoren gesunder Führung behandeln, interaktiv elaborieren und durch praxisnahe Fallbeispiele veranschaulichen. Mit Hilfe von Selbstreflexionen, wissenschaftlich fundierten Übungen und dem Austausch in Kleingruppen kann das eigene Fachwissen erweitert, ergänzt und gefestigt werden.
Stichpunkte sind u.a.:
Anmerkung: Falls die gesetzlichen Vorschriften eine Präsenzveranstaltung untersagen sollten, werden wir die Weiterbildung im virtuellen Format durchführen. Auch im virtuellen Format haben wir im vergangenen Jahr sehr positive Erfahrungen gemacht!
Dozentin: Viola Sophie Horn,
Wirtschaftspsychologin
Dozentin & Trainerin für Führung und Gesundheit, Kommunikations- und Stressmanagement-Trainerin Supervisorin, systemisch lösungsorientiertes Coaching & Beratung,Persönlichkeitsentwicklung
training@viola-horn.de
Telefon: +49 152 3388 1897
Verantwortlicher: Uwe Weppler
Termin: 28.-29.09.2023 in Frankfurt am Main
Zeiten: 10:00-17:00 Uhr und 9:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: hoffmanns höfe, Frankfurt am Main
Teilnahmebeitrag: EUR 250,- inkl. Tagesverpflegung
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de
Rücktritt:
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-219, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de