Seminar Nr. 609-2023

“Kinder und Jugendliche stärken! - Wie wir Kinder und Jugendliche in der sozialen Arbeit widerstandsfähiger und psychisch stabiler machen können“

 

vom 16.02.-17.02.2023 in Frankfurt am Main


Zielgruppe:

Sozialpädagogen*Innen, Mitarbeiter*innen aus Kinderkrippen, Kindergarten, Horteinrichtungen, Multiplikator*innen der Eltern- und Familienbildung und am Thema Interessierte

 

Ziele:

Die Corona-Pandemie, Social Distancing und die Folgen des Lockdowns sowie der Ukraine-Krieg hinterlassen Spuren in der Gesellschaft. Hauptleidtragende sind Kinder und Jugendliche, die unter den psychosozialen Belastungen enorm gelitten haben. Viele Kinder und Jugendliche haben coronabedingt unverhältnismäßige Ängste oder andere psychische Auffälligkeiten entwickelt. Nicht zuletzt sind aber gerade für Kinder und Jugendliche das gesellschaftliche Leben sowie soziale Interaktionen enorm wichtig, um sich persönlich entwickeln und soziale und emotionale Kompetenzen ausbilden zu können.
Besonders deshalb ist es wichtig, Wege und Möglichkeiten zu kennen, um Kinder und Jugendliche zu stärken. Denn Krisen gehören im Leben dazu. Die Frage bleibt vielmehr wie widerstandsfähig und psychisch stabil wir damit umgehen können…
In dieser interaktiven Fortbildung mit hohem Praxisbezug verfolgen wir deshalb folgende Ziele:

 

Inhalte sind u.a.:

 

 

Referentin: Viola Sophie Horn

Wirtschaftspsychologin

Dozentin & Trainerin für Fach- und Führungskräfte, Kommunikations- und Stressmanagement-Trainerin Supervisorin, systemisch lösungsorientiertes Coaching & Beratung,Persönlichkeitsentwicklung
training@viola-horn.de
Tel.:  +49 152 3388 1897

 

Verantwortlicher: Uwe Weppler

 

Termin:  16.02.-17.02.2023
Zeiten:    10:00 - 17:00 Uhr und 09:00-16:00 Uhr


Veranstaltungsort: hoffmanns höfe, Frankfurt am Main
Teilnahmebeitrag: EUR 250,- inkl. Tagesverpflegung


Übernachtung:

Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de

 

linkAnmeldung

 


Rücktritt:

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.


Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
phone 069/6706-219, Fax: 069/6706-203
mail fobi@pb-paritaet.de

 

 

nach oben