Seminar Nr. 608-2023

Schwierige Gespräche führen, heikle Themen konstruktiv angehen und ansprechen –Gewappnet für herausfordernde Situationen!

 

vom 06.11.-07.11.2023 in Frankfurt am Main

 

 

Zielgruppe:

 

Ziel:

Pandemiefolgen, Kriegsgeschehen und Fluchtbewegungen hinterlassen Spuren in der Gesellschaft und stellen Fachkräfte vor außerordentliche Herausforderungen und komplexe Gesprächsdynamiken. Heikle Themen und schwierige Gespräche sind damit im sozialen Sektor vorprogrammiert. Ziel dieser Fortbildung ist es, die nötigen kommunikativen, methodischen und umsetzungsorientierten Kompetenzen zu entfalten, zu trainieren und zu festigen, um schwierige Gespräche konstruktiv angehen und erfolgreich bewältigen zu können. Somit kann konstruktive Klärung herbeigeführt und gleichzeitig können die persönlichen Beziehungen mit wertschöpfender Kommunikation eher gestärkt statt belastet werden. Häufig vermeiden wir notwendige Gespräche im beruflichen wie auch privaten Umfeld, weil wir die Gespräche als schwierig, kompliziert oder herausfordernd empfinden. Meist ganz unbewusst, bewegen wir uns in einem Zirkel der Unentschlossenheit oder bedienen uns destruktiven Verhaltensweisen. Gleichzeitig belastet es, wenn Ungeklärtes im Raum steht und notwendige Gespräche vertagt werden.
In anderen Situationen entschließen wir uns, ein heikles Gespräch zu führen, finden aber keine konstruktive Form, die ein kooperatives Miteinander, nachhaltige Lösungsoptionen und einen positiven Gesprächsausgang ermöglicht. Basierend auf dem „Heikle Gespräche“ Konzept und Elementen der achtsamen Kommunikation sowie Mediation wird ein handlungsleitendes Konzept im Seminar vorgestellt und anhand von Fallbeispielen trainiert.

 

Inhalte sind u.a.

 

Referentin: Viola Sophie Horn,

Wirtschaftspsychologin

Dozentin & Trainerin für Fach- und Führungskräfte,  Kommunikations- und Stressmanagement-Trainerin, Supervisorin, systemisch lösungsorientiertes Coaching & Beratung, Persönlichkeitsentwicklung
training@viola-horn.de
+49 152 3388 1897

 

Verantwortlich:                  Uwe Weppler

Termin:                                 06.11.-07.11.2023

Zeiten:                                10:00-17:00 Uhr und 9:00-16:00 Uhr

Veranstaltungsort:            hoffmanns höfe, Frankfurt am Main

Teilnahmebeitrag:             EUR 250,- inkl. Tagesverpflegung

 

Übernachtung:

Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de


Rücktritt:

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

 

Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
phone 069/6706-219, Fax: 069/6706-203
mail fobi@pb-paritaet.de

 

linkAnmeldung

 

nach oben