Seminar Nr. 606-2023

Das Vitamin C für Sozialarbeiter*Innen und Sozialpädagogen*Innen: Persönliche Stärkung erleben trotz Krisen-, Kriegs- und Pandemiezeiten?!“

 

vom 09.10.-10.10.2023 in Frankfurt am Main

 

Mit Krisenkompetenz und mentaler Widerstandsfähigkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit dem herausfordernden (Krisen-)Alltag in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen souverän und erfolgreich begegnen

 

Zielgruppe:

Sozialpädagogen*Innen, Fachkräfte und Mitarbeitende aus der Sozialarbeit, aus Eltern- und Familienbildung und -Beratung, Familienzentren, Kitas, Hort, Heim und SPFH; Herzlich willkommen sind auch andere Interessierte

 

Ziele:

In nahezu keinem anderen Arbeitsfeld sind Mitarbeitende dermaßen betroffen von den gravierenden psychischen sowie gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie, den Einflüssen von Kriegsgeschehen und Fluchtbewegungen wie Mitarbeiter*Innen aus dem sozialen Sektor, insbesondere Sozialarbeiter*Innen sowie Sozialpädagogen*Innen. Die Anforderungen, Aufgaben und Herausforderung für Sozialarbeiter*Innen und Sozialpädagogen*Innen sind anspruchsvoller und vielschichtiger denn je. Nicht selten kommen Fachkräfte bei diesen komplexen Herausforderungen im Berufsalltag an ihre Grenzen. Häufige Folgen sind Abgeschlagenheit, Gereiztheit, Müdigkeit und Energiemangel.
Vor diesem Hintergrund betrachtet sind Krisenkompetenz sowie mentale Widerstandsfähigkeit Schlüsselkompetenzen und deshalb essentiell, um gesund und arbeitsfähig bleiben zu können. Durch erhöhte Belastbarkeit in Stresssituationen, das Erkennen eigener Ressourcen bei Problemen, den Widrigkeiten des zunehmend komplexer werdenden (Berufs-)Alltags mit Souveränität und innerer Stärke begegnen können sind Schlüsselelemente des “Vitamin C´s für Sozialarbeiter*Innen und Sozialpädagogen*Innen.

 

Ziele sind u.a.:

 

 

Inhalte:

  Um diesem anspruchsvollen und komplexen Arbeitsalltag souverän und mental gestärkt begegnen zu können, erlernen Sie im interaktiven Kursformat bewährte Techniken zur Förderung der eigenen Resilienz und wie Sie diese wirksam einsetzen können. Mit Hilfe von Reflexionsprozessen, dem Austausch in Kleingruppen und im Plenum können eigene Potentiale, Stärken sowie Ressourcen erkannt und zieldienlich nutzbar gemacht werden. Auf der Grundlage von praxisorientierten sowie wissenschaftlich fundierten Strategien erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie mit dem Fokus auf Ressourcen und Werte mehr Souveränität und innere Stärke in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erreichen und etablieren können. Bringen Sie gerne eigene Fallbeispiele aus Ihrer Arbeit mit- diese können wir gemeinsam bearbeiten und für Ihren individuellen Fall eine adäquate Lösung finden.

 

Inhalte sind u.a.:

 

 

Referentin:  Viola Sophie Horn,

Wirtschaftspsychologin

Dozentin & Trainerin für Fach- und Führungskräfte, Kommunikations- und Stressmanagement-Trainerin Supervisorin, systemisch lösungsorientiertes Coaching & Beratung,Persönlichkeitsentwicklung
training@viola-horn.de
 +49 152 3388 1897

 

Verantwortlicher:              Uwe Weppler

Termin:                                 09.10.-10.10.2023
Zeiten:                                10:00 - 17:00 Uhr und 09:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort:            hoffmanns höfe, Frankfurt am Main

Teilnahmebeitrag:             EUR 250,- inkl. Tagesverpflegung

 

Übernachtung:

Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de


Rücktritt:

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.


Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
phone 069/6706-219, Fax: 069/6706-203
mail fobi@pb-paritaet.de

 

linkAnmeldung

 

nach oben