Qualifizierungsangebote Nr. 412-2023

Qualifizierungsangebote zum Early Excellence-Ansatz Fortbildung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan

„Vertiefungsfortbildung zur Early Excellence-Beobachtungssystematik und zu den Schemas als Schlüssel zum kindlichen Lernen“

 

vom 23.11.-24.11.23 in Frankfurt am Main

 

„Die intensive Auseinandersetzung mit den Schemas ermöglicht uns genau zu verstehen, was die Kinder erforschen und wie sie lernen. Und je besser wir dies wahrnehmen, umso besser können wir die Kinder darin unterstützen“ (Cath Arnold - sinngemäß übersetzt).
Über die Auseinandersetzung mit dem Early Excellence Beobachtungsverfahren und den Schemas als Schlüssel zum kindlichen Lernen können Kinder optimal in ihren individuellen Lernprozessen unterstützt werden. Im Zusammenhang mit den mittlerweile durch Studien belegten negativen Auswirkungen auf Kinder durch die Coronapandemie, bieten ein vertieftes Verstehen und Beobachten des kindlichen Spiels eine wichtige Rolle um diesen entgegen zu wirken.
Die Vertiefungsfortbildung ermöglicht Interessierten mit Vorkenntnissen zum Beobachtungsverfahren offene Fragen zu klären, tiefer in das Verstehen der Schemas einzutauchen sowie sich über die Umsetzung in der Praxis auszutauschen. So richten wir beispielsweise den Blick auf die Entwicklung der Schemas in den verschiedenen Altersstufen: Krippe-, Kindergarten- und Hort-Kinder, setzen uns intensiv mit Form und Inhalt und den verschiedenen Ebenen auf denen sich Schemas zeigen können auseinander.

 

Inhalte:

 

Die Fortbildung ist anerkannt als Fortbildung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Für eine  qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Anerkennungsnummer ist es notwendig, zusätzlich an der Fortbildung 412-2023 Einführung in das Thema ressourcenorientierte Beobachtung und Dokumentation im Early Excellence-Ansatz teilzunehmen (zusätzliche Kosten 130 (ohne Mittagessen).
Die Fortbildung steht allen Interessierten offen und richtet sich an Teilnehmende aller Bundesländer.

 

Referent_innen:                 Stefanie Hasnaoui, Bildungsreferentin und Early-Excellence-Beraterin des Paritätischen

Bildungswerkes

Termin:                                 23.11.-24.11.23, 10:00 – 17:00 Uhr und 09:00 – 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:            KiFaZ Niederrad, Haus 2, Im Mainfeld 7a, 60528 Frankfurt am Main

Beitrag:                                130 € (ohne Mittagessen)

 


Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
phone 069/6706-219, Fax: 069/6706-203
mail fobi@pb-paritaet.de

 

linkAnmeldung

 

linkAusschreibung in pdf

 

nach oben