Qualifizierungsangebote Kurs Nr. 405-2023

zum Early Excellence-Ansatz Fortbildung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan:

„Handwerkszeug für die Zusammenarbeit mit Familien“

 

vom 02.11. - 03.11.2023 in Frankfurt am Main

 

Eine gelungene Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ist für die Arbeit einer Einrichtung von großer Bedeutung. Je besser diese Partnerschaft zwischen den Mitarbeiter_innen und den Eltern funktioniert, desto besser verlaufen kindliche Lern- und Entwicklungsprozesse. Für Kinder- und Familienzentren nach dem Frankfurter Modell bezieht sich die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf einen erweiterten Kooperations-Kreis: Kinder, Eltern / Erziehungsberechtigte, Erzieher_innen / Fachpersonal der Kindertagesstätte, Familienbildung und Erziehungsberatung. Der Early Excellence-Ansatz bietet zur Umsetzung einer guten Partnerschaft auf Augenhöhe sowohl klare Haltungsorientierung, als auch praktische Instrumente an, welche die bisher in den genuinen Arbeitsfeldern der Familienbildung und der Erziehungsberatung angewendeten Methoden sinnvoll ergänzen und zur gemeinsamen Sprache aller Akteur*innen führen. Dazu gehören insbesondere die Pädagogischen Strategien nach Early Excellence, die Anwendung des Pen Green Loops und des sogenannten PLODs.

 

Die Fortbildung ist anerkannt als Fortbildung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Für eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Anerkennungsnummer ist es notwendig, zusätzlich an einem Reflexionstag teilzunehmen (Kosten des Reflexionstages 60 ohne Mittagessen). Wir empfehlen die gemeinsame Teilnahme von mindestens zwei Teammitgliedern am Seminar.

Die Fortbildung steht allen Interessierten offen und richtet sich an Teilnehmende aller Bundesländer.

 

Referent_innen:                 Polina Kirjanenko, Teamleiterin Interkulturelle Familienbildung, N.N.

Termin:                                 02.11. - 03.11.2023, 10:00 –17:00 Uhr und 09:00 – 16:30 Uhr

Reflexionstag am 07.12.2023

Veranstaltungsort:            IFZ, KiFaZ Ostend, Ostendstraße 70, 60314 Frankfurt am Main

Beitrag:                                 130 € (ohne Mittagessen), Reflexionstag 60 (ohne Mittagessen)

 

 

Anmeldung: Seminar 405-2023    o                    Anmeldung Reflexionstag 415-2023 o

Handwerkszeug zur Zusammenarbeit mit Familien

 

linkAnmeldung

 

Rücktritt:

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten;

Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag


Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
phone 069/6706-219, Fax: 069/6706-203
mail fobi@pb-paritaet.de

 

nach oben