Die Digitalisierung nimmt Einzug in alle Lebensbereiche – auch in die Kita – und das auf allen Ebenen.
Auf Ebene der pädagogischen Fachkräfte – und der Familien – bei Eltern und Kindern.
Digitalisierung verändert unsere Lebensbereiche. Digitalisierung verändert unser Leben!
Wie wirkt sich die Digitalisierung (Privat und in der Einrichtung) auf unser pädagogisches Handeln aus?
(Warum) Nutzen wir digitale Medien in der Einrichtung?
Was bedeutet alltagsintegrierte Mediennutzung?
Wie verbinden wir den Einsatz digitaler Medien mit anderen Bildungsbereichen?
Welche Grenzen und welche Chancen hat der Einsatz digitaler Medien in der Einrichtung?
Wie binden wir Familien bestmöglich mit ein?
Wir werden uns im digitalen Raum mit diesen und weiteren Fragen kritisch auseinandersetzen und anhand erprobter digitaler Tools austauschen, good Practice Beispiele vorstellen, gemeinsam ausprobieren und die Chancen und Grenzen der Digitalisierung abstecken.
Referent_innen: Felix M. Mayer, Early Excellence-Berater, zertifizierter Online-Trainer, Fachberater Heinz und Heide
Dürr Stiftung und Stefanie Hasnaoui, Early-Excellence-Beraterin, Bildungsreferentin Paritätisches Bildungswerk
Termin: 29.11. - 30.11.2023, 10:00-17:00 Uhr, 09:00-16:30 Uhr
Veranstaltungsort: über die Plattform Zoom
Beitrag: 130 €
Anmeldung unter:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e. V.
Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt am Main
Tel. 069-6706 273 Fax: 069-6706 203
Email: hasnaoui@pb-paritaet.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldung: Online-Seminar 404-2023 o„Digitalisierung im sozialen Feld -Chancen, Nutzen und Risiken“
Name:............................................................................Vorname:............................................................
PLZ/Ort/Straße:.........................................................................................................................................
Tel. Privat:...............................................dienstlich:..........................................Fax:..................................
Email Privat:............................................................... dienstlich:..........................................................
Funktion:..................................................................... Rechnung Arbeitgeber ja 0 nein 0
Leitung/ Päd. Fachkraft/ sonstiges
Besonderheiten:................................................................................................................................................
Anschrift Arbeitgeber: ......................................................................................................................................
..........................................................................................................................................................................
Ort/Datum/Unterschrift......................................................................................................................................
Rücktritt:
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten;
Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-219, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de