am 12.12.-13.12.2023 in Frankfurt am Main
Zielgruppe:
Fachkräfte der ambulanten, teilstationären und/oder stationären Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten,
Familienzentren, Jugendämtern, Beratungsstellen etc.
Fokus:
Grund- und Aufbaukurs Systemische Beratung vermitteln Basis- und Anwendungswissen für Beratung,
Prozessbegleitung und zahlreiche Methoden für den Einsatz in der Arbeit mit Familiensystemen. Im 3. Kursbaustein
werden systemische Kompetenzen praxisorientiert vertieft und mit neuen systemischen Methoden verknüpft. Die
Teilnehmenden erlangen einen Zuwachs an Sicherheit zur Anwendung von systemischen Techniken und sie
erweitern kreativ ihr Methodenrepertoire.
Inhalte:
Methoden für Kinder und Jugendliche: Stabilisierung in Krisensituationen, Heldenreise
Methoden für Erwachsene: 9-Felder Modell, Kraftfeldanalyse, Raummodell, Qualitätsspiegel,
Zielbestimmung, Timeline
Methoden zur Entscheidungsfindung: Tetralemma, Fist to Five, Systemisches Konsensieren
Methoden bei Konflikten: A-B-C Übung, Teamkonfliktreflexion, Körbe-Übung
Arbeitsformen:
Theorieinput über Kurzreferate
Methodenvorstellungen mit Demonstration im Plenum
Arbeit in verschiedenen Kleingruppensettings
Aufstellungsarbeit
Arbeit mit Bodenankern
Systemische Supervisionsanteile
Referentin: Petra Baumgärtner, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Personalentwicklerin (M.A.),
systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin. Langjährige Erfahrung in der Kinder-
und Jugendhilfe mit psychisch erkrankten Eltern und im psychiatrischen Kontext.
Verantwortlich: Sarah Volk, Sozialarbeiterin M.A., Bildungsreferentin im Paritätischen Bildungswerk BV
Termin: 12.-13.12.2023
Zeiten: 1. Tag 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag 09:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: hoffmanns höfe, Frankfurt am Main
Teilnahmebeitrag: EUR 250,- inkl. Tagesverpflegung
Übernachtung: Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre
Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht
werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de
......................................................................................................................
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-219, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de
Rücktritt:
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag