Seminar Nr. 322-2023

"Das Dilemma der Gleichzeitigkeit – Von Rassismus betroffene Fachkräfte in der Bildungs- und Beratungsarbeit – Klarheit und selbstbestimmte Handlungsmöglichkeiten entwickeln *(Nur für Black and People of Color)"

 

am 11.09.-12.09.2023 in Frankfurt am Main

 

Zielgruppe:

Fachkräfte der  Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, Familienzentren, Beratungsstellen und der Bildungsarbeit

 

Fokus:

Diversität ist in aller Munde, Institutionen wollen sich öffnen. Von Rassismus betroffene Fachkräfte in Bildungseinrichtungen arbeiten häufig auch inhaltlich zu verschiedenen Themenfeldern der Diversität. Viele steigern dabei die Professionalisierung der eigenen Institution, indem sie ihre Expertise fachlich einbringen – aber auch, weil sie sich positionieren und bei diskriminierendem Verhalten von Kolleg:innen, Kund:innenn oder Klient:innen intervenieren. 
Da ungleiche Machtverhältnisse und Diskriminierung vor dem eigenen Arbeitsplatz keinen Halt machen, kann die Gleichzeitigkeit von eigener Betroffenheit und professioneller Aushandlung zu einer sehr hohen Belastung führen. Durch Austausch und Reflexion sollen gemeinsam kreative Strategien und Handlungsmöglichkeiten erforscht und entwickelt werden, um kraftvoll und selbstbestimmt am Arbeitsplatz agieren zu können.

 

Inhalte: 

 

 

Arbeitsformen: Impulsvortrag, Gruppenübung, Arbeitsgruppen, Selbstreflexion

 

Referentin: Jamila Adler ist Diplom-Soziologin, Gestalt-Systemische Coachin sowie Beraterin und Trainerin für pädagogisches Handeln in der Einwanderungsgesellschaft. Sie hat lange als Bildungsreferentin in unterschiedlichen migrationspolitischen Projekten in Rheinland-Pfalz gearbeitet und sich aktivistisch in der ISD engagiert. Aktuell begleitet und berät sie im SABA-Projekt der Crespo Foundation Frauen, die nach Deutschland migriert sind und hier auf dem zweiten Bildungsweg ihre Schulabschlüsse machen.

 

 

Termin:                                 11.09.-12.09.2023

Verantwortlich: Sarah Volk, Sozialarbeiterin M.A., Bildungsreferentin im Paritätischen Bildungswerk BV

Zeiten:                                  1. Tag 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag 09:00-16:00 Uhr

Veranstaltungsort:            Diakonissenhaus, Frankfurt am Main

Teilnahmebeitrag:             EUR 250,- inkl. Tagesverpflegung

 

Übernachtung:   Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte Diakonissenhaus https://www.diakonisse.de/gaeste-und-tagungen/zimmer/


Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
phone 069/6706-219, Fax: 069/6706-203
mail fobi@pb-paritaet.de

 

linkAnmeldung

 

Rücktritt:

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag

 

nach oben