Seminar Nr. 315-2023
Kompetent durch die Krise" am 24.01.-25.01.2023 in Frankfurt am Main
Zielgruppe:
Fachkräfte aus Familienzentren, Kindertagesstätten, Beratungsstellen, ambulanter und stationärer Jugendhilfe, Einrichtungen der Familienbildung, Frauenunterstützungseinrichtungen
Fokus:
Individuen, Familien und Organisationen durchlaufen Krisen. Dabei bergen vorhersehbare Krisen (Geburt eines Kindes, Pensionierung) gute Chancen sich darauf einzustellen und entsprechende Vorsorge zu treffen. Bei plötzlichen Krisen, wie Unfällen, Übergriffen oder schockierenden Nachrichten sind Einzelne oder ganze Abteilungen/Einrichtungen häufig akut überfordert. Der Gewinn aus einer Krise wird oft erst geraume Zeit später mit Distanz sichtbar und zeigt sich als Resilienzfaktor im Umgang mit erneuten Herausforderungen. Das Seminar bietet einen theoretischen Überblick zu Krisenmodellen und fokussiert unterschiedliche Krisenanlässe in Bezug auf der daraus resultierenden Dynamik. Es bietet Fachkräfte in der Arbeit mit Einzelnen und Familien ein fundiertes Wissen und Handlungskompetenz zum in Krisen professionelle Unterstützung leisten zu können. Das Seminar bietet darauf aufbauend anhand von Fallbeispielen konkrete Interventionsstrategien zur akuten und längerfristigen Krisenbearbeitung an.
Ziele:
Inhalte:
Arbeitsformen:
Präsentation, Impulsreferate, Kleingruppenarbeit, systemische Methodenvielfalt
Referentin: Petra Baumgärtner, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Personalentwicklerin (M.A.), systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin. Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe mit psychisch erkrankten Eltern und im psychiatrischen Kontext.
Verantwortlich: Sarah Volk, Sozialarbeiterin M.A., Bildungsreferentin im Paritätischen Bildungswerk BV
Termin: 24.01.-25.01.2023
Umfang: Zweitägig à 13 UE
Zeiten: 1. Tag 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag 09:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: hoffmanns höfe, Frankfurt am Main
Teilnahmebeitrag: EUR 250,- inkl. Tagesverpflegung
Übernachtung: Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de
Rücktritt:
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt
Tel.: 069 / 67 06-219
Fax: 069 / 67 06-203
fobi@pb-paritaet.de