vom 14.02.-15.02.2023 in Frankfurt am Main
Zielgruppen:
Leitungskräfte und Personalverantwortliche aus Kindertagesstätten, Familienzentren, Einrichtungen der Familienbildung, Jugendhilfe, Beratungsstellen etc.
Fokus:
Als Personalverantwortliche gehören Mitarbeitendengespräche zum Alltag im Arbeitsprozess. Unabhängig davon, ob diese gezielt und geplant eingesetzt oder eher informellen Charakter haben. Gerade in Zeiten, in denen gutes Personal die wertvollste Ressource einer Organisation darstellt und sich deren Neuakquise höchst schwierig gestaltet, ist der Faktor einer qualitativ überzeugend ausgestalteten Mitarbeiterführung von großer Bedeutung. Das Ziel jeder Führung kann nur sein, gute Mitarbeitende lange zu binden. Eine naheliegende Möglichkeit zur gelingenden Personalbindung und -führung ist es, Mitarbeitendengespräche in ihrer Qualität und Quantität optimal zu nutzen. Am Ende zeigen sich gut geplante und vorbereitete Gespräche als eine effektive und zeitsparende Ressource in der Personalarbeit, die sich direkt auf den Erfolg der Einrichtung auswirkt.
Ziele:
Das Seminar vermittelt Handlungssicherheit und Entscheidungshilfen zum Einsatz von Mitarbeitenden-gesprächen und deren gelingender Ausgestaltung.
Inhalte:
Methoden:
Wechsel zwischen Plenum und Kleingruppenarbeit, Präsentationen und Impulsreferate, Reflexion bisheriger nützlicher Haltungen und deren Weiterentwicklung, Übungen zur Transfersicherung
Referentin: Petra Baumgärtner, Personalentwicklerin (M.A.), Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin (SG), langjährige Leitungserfahrung, freiberufliche Trainerin und Supervisorin
Verantwortlich: Sarah Volk, Sozialarbeiterin M.A., Bildungsreferentin im Paritätischen Bildungswerk BV
Termin: 14.02.-15.02.2023
Zeiten: 1. Tag 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag 09:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: hoffmanns höfe, Frankfurt am Main
Teilnahmebeitrag: EUR 250,– inkl. Tagesverpflegung
Übernachtungsmöglichkeit:
Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de
Rücktritt:
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-219, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de