vom 29.08.-02.09.2022, Schmerlenbach , Info: https://www.schmerlenbach.de/
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen aus Familienzentren und Kitas, Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Einrichtungen der Eltern- und Familienbildung, Fachkräfte und am Thema Interessierte
Ziel: Wenn vielfältige und dauerhafte Anforderungen im Alltag die eigenen Energiereserven anzapfen kann es sein, dass unsere Lebensfreude und Leichtigkeit im Berufsalltag langsam verloren gehen. Dauerhafte Erschöpfung oder Anspannung, leichte Reizbarkeit oder Überforderungsgefühle können die Folge sein. Möchten Sie etwas tun, um Ihre Lebendigkeit, Handlungskraft und Zufriedenheit wieder zu gewinnen? Dann nutzen Sie diesen Bildungsurlaub als eine Atempause zum Auftanken und Innehalten. Probieren Sie vielfältige, kreative und spielerische Werkzeuge aus, die wirksam im Alltagsstress einsetzbar sind. Identifizieren Sie Ihre persönlichen Druckmechanismen - beispielsweise den kleinen Perfektionisten auf der Schulter oder den Harmonieanspruch, der es allen recht machen will - und finden Sie einen sinnvollen und selbstfürsorglichen Umgang damit. Lassen Sie uns gemeinsam Wege ebnen, um Ihre Stressbelastung im Außen und im Innen zu reduzieren und wieder flexibel und selbstbestimmt Raum für Lebensfreude und Ich-Stärke zu schaffen.
Inhalte:
- Stress lass nach… Wirksame Wege, um meine eigene Kraft durch Selbstfürsorge und vielfältige
Entspannungstechniken für den Alltag wiederzufinden. Beispielsweise Achtsamkeitsmeditationen,
Atementspannung, Bewegung, Muskelentspannung, Dankbarkeit, Musik, Life Kinetics, Klopftechniken, sinnliche
Naturerfahrungen. Elemente aus dem Improvisationstheater, stressreduzierende Aufmerksamkeitslenkung…
- Eigene Ressourcen und Muster sichtbar machen durch achtsame Biographiebetrachtung - mit Malen, Zeichnen und
Skulpturgestaltung mit Natur-Materialien
- An was halte ich mich fest? Was hält mich zurück? Systemische Aufstellungen und Prozess- &
Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) nutzen, um stressfördernde Erbstücke und hinderliche Verstrickungen
zu identifizieren und neue Lösungswege zu entdecken
- Herzblutinfusion - Lebensziele und Werte im Leben neu bewusst machen und zur Fokussierung im Alltag nutzen
- Höher, schneller, weiter! Was treibt unsere Gesellschaft an und was können wir zum Werte-Wandel beitragen?
- Gedankentanken in der Natur - Durch Austausch, Bewegung und Landschaft erfinderische Handlungsideen für Ihre
Alltagsstressoren finden
- Der Weg zurück… Gestaltung eines persönlichen Erinnerungsankers für stressige Zeiten
Dozentin: Leonie Saechtling, Psychologin (M.Sc.), Systemische Therapeutin (DGSF), Kursleiterin für Stressprävention (GKM), Beraterin in einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Verantwortlich: Uwe Weppler
Veranstaltungsort:
Schmerlenbacher Str. 8
63768 Hösbach
Seminarzeiten:
Mo.: 13:00-20:30 Uhr,
Di.: 09:00-17:00 Uhr,
Mi.: 09:00-17:00 Uhr,
Do.: 09:00-17:00 Uhr,
Fr.: 09:00-12:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 300,00 Euro
Übernachtung und Verpflegung: 440,00 inkl. Einzelzimmer
Die Anerkennung als Bildungsurlaub ist beantragt
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln d. Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen u. Jugend
Anmeldung zu Seminar 616-2022 "Bildungsurlaub Burnout-Prophylaxe… 29.08.-02.09.2022, Schmerlenbach
Name _______________________________Vorname_______________________ Geb.-Datum _____________
PLZ/Ort/Straße______________________________________________________________________________
Rechnungsanschrift privat O oder Arbeitgeber O
Arbeitgeber:________________________________________________________________________________
PLZ/Ort/Straße______________________________________________________________________________
Tel. Privat:______________________________________dienstlich:____________________________________
Email Privat:_____________________________________dienstlich:____________________________________
Ich benötige eine Übernachtung ja O nein O EZ: ____ oder DZ: _____
vegetarisches Essen ja O nein O
Ich erkenne die Teilnahmebedingungen des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband e. V. an.
Ort/Datum/Unterschrift________________________________________________________________________
Rücktritt: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Absage bedarf der Schriftform. Bei einem Rücktritt von 8 Wochen vor Beginn der Weiterbildung erheben wir eine Ausfallgebühr von 80% des Teilnahmebeitrags. Bei einem Rücktritt von 6 Wochen vor Beginn, bzw. nicht stornierter Buchung, wird der volle Teilnahmebeitrag inkl. Übernachtung und Verpflegung fällig. Wird die zur Durchführung des Bildungsurlaubs benötigte Anzahl der Anmeldungen nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. In diesem Falle werden Sie von uns schriftlich benachrichtigt und der bereits bezahlte Teilnahmebeitrag wird in voller Höhe zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Wir müssen uns vorbehalten Veranstaltungen zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In Ausnahmefällen kann auch ein Wechsel des Veranstaltungsortes und des/der Dozenten/Dozentin möglich sein.
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e. V., Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt am Main
Tel. 069-6706 271 Fax: 069- 6706 203 Email: kelle@pb-paritaet.de / Internet: www.pb-paritaet.de