Seminar Nr. 612-2023

Dialogische Kommunikation und Konfliktlösung als Fachkraft und Mitarbeitende in der Sozialarbeit

 

vom 26.10.-27.10.2023 in Frankfurt am Main

 

Zielgruppe:

 

 

Beschreibung:

Wesentlich mehr Zeit als in anderen Berufssparten wird in der Sozialarbeit mit Kommunikation verbracht - ob mit Kollegen*Innen, Klienten*Innen, Eltern, Jugendlichen und/ oder Kindern. Kaum ein Ziel kann ohne Verständigung mit anderen erreicht werden: Sei es mit Klienten*Innen oder im eigenen Team.
Dabei stoßen wir nicht selten auf Meinungs- und Interessensunterschiede, die teils schnell in Auseinandersetzungen oder gar hitzigen Konfliktgesprächen enden.
Doch wie lassen sich Fallstricke in der Kommunikation präventiv vorbeugen?
Was zählt wirklich im direkten Gespräch?

In dieser Fortbildung besprechen wir, wie Sie Kommunikation mit Klienten und im Team erfolgreich meistern, entstehende Konflikte präventiv vorbeugen und sie durch wertschöpfende Kommunikation lösen können. Zudem lernen Sie Strategien kennen, um schwierige Situationen gekonnt angehen und bewältigen zu können.

 

Ziele sind u.a.:

 

Die genannten Ziele stellen Kernkompetenzen im Berufsalltag sowie für jegliche Art sozialer Interaktionen dar. 
Weil wir “ nicht nicht kommunizieren!” können wie es von dem renommierten Kommunikationsforscher Paul Watzlawick nicht treffender formuliert hätte werden können.

 

Inhalte sind u.a.

 

Dabei werden die Inhalte durch interaktiven Vortrag vermittelt, anhand praxisnaher Fallbeispiele trainiert und im Austausch sowie an eigenen Situationen auf die Probe gestellt.

 

Referentin:

Viola Sophie Horn,

Wirtschaftspsychologin

Dozentin & Trainerin für Fach- und Führungskräfte, Kommunikations- und Stressmanagement-Trainerin Supervisorin, systemisch lösungsorientiertes Coaching & Beratung,Persönlichkeitsentwicklung
training@viola-horn.de
 +49 152 3388 1897


Verantwortlicher:              Uwe Weppler

Termin:                              26.10.-27.10.2023
Zeiten:                                10:00-17:00 Uhr und 9:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort:            hoffmanns höfe, Frankfurt am Main
Teilnahmebeitrag:             EUR 250,- inkl. Tagesverpflegung

Übernachtung: Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de

Rücktritt:

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

 

Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
phone 069/6706-219, Fax: 069/6706-203
mail fobi@pb-paritaet.de

 

www.pb-paritaet.de

 

 

linkAnmeldung