Zielgruppe: Mitarbeiter_innen, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit in der Eltern- und Familienbildung benötigen sowie am Thema Interessierte
Ziel: Hohe Übungsintensität, in schwierigen Situationen im Arbeitsleben kompetent kommunizieren können, Gelassenheit und Empathie in der Kommunikation
Inhalte: In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie die Wirkfaktoren in der Kommunikation verstehen und anzuwenden. Wir besprechen und üben dabei, wie Kommunikation auf Augenhöhe gewinnbringend funktionieren kann, Sie sich selbst (durch Selbstempathie) und anderen im Arbeitsleben empathisch zuhören und wie Sie in schwierigen Gesprächen mit Gelassenheit kommunizieren können. Thematisch liegt der Fokus auf der Kooperativen Kommunikation, der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg und Heiklen Gesprächen. Ebenfalls gehen wir dabei auf den Zusammenhang zwischen (nicht) zielführender Kommunikation und Politik sowie positive Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Handlungsrahmen ein. Besonders im Vergleich zu anderen Seminaren gibt es im Rahmen des Bildungsurlaubes die ausgiebige Möglichkeit zu üben und anzuwenden. Dies wird sowohl an Beispielen der Trainerin als auch, wer möchte, an eigenen Praxisbeispielen geschehen.
Dozentin:
Viola Sophie Horn
Wirtschafts- Psychologin
Dozentin & Trainerin für Fach- und Führungskräfte,
Supervision, systemisch lösungsorientiertes Coaching & Beratung,
Persönlichkeitsentwicklung
shv.vs@outlook.com
+49 152 3388 1897
Verantwortlich: Uwe Weppler
Veranstaltungsort: ABC Bildungszentrum, Drochtersen-Hüll
Das ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. in Drochtersen-Hüll umfasst in einer denkmalgeschützten Kehdinger Hofanlage zwischen Stade und Cuxhaven ca. 1,3 ha Land mit Liegewiese. Es verfügt über einen Sportplatz, Naturteiche, Sauna, Feuerstelle, Bauerngarten zwei Reetdach-Häuser, eine Scheune und einen Neubau „Sp@ghettihaus“. Dazu gibt es u.a. einen Gymnastik-Raum, Fotolabor, Billardtisch, Heckenlabyrinth, Bollerwagen mit Boßelzubehör, Theaterfundus und Liegestühle.
Seminarzeiten:
Mo.:13:00-20:30 Uhr, Di.:09:00-17:00 Uhr, Mi.:09:00-17:00 Uhr, Do.:09:00-17:00 Uhr, Fr.:09:00-15:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 400,00 Euro
Übernachtung und Verpflegung: ca. 360,00 inkl. Einzelzimmer
Die Anerkennung als Bildungsurlaub ist beantragt
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln d. Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen u. Jugend
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-271, Fax: 069/6706-203
kelle@pb-paritaet.de