Zielgruppe:
Mitarbeiter_innen aus Kita, Hort
Inhalte:
Wie funktionieren heute noch Stereotype Bilder von Geschlecht im Kontext von Kita und Hort? Mit welchen Zuschreibungen werden Kinder konfrontiert und welche Rolle spiele diese in der pädagogischen Arbeit? Wie beeinflusst das die Erziehungspartnerschaften mit den Eltern und wie gehen wir im Team damit um?
Der Early Excellence-Ansatz bietet auch hier den geeigneten Reflexionsrahmen.
Der Hessische Bildungs und Erziehungsplan geht explizit auf die Kategorie „Geschlecht“ ein. Genderpädagogik – Mädchen*arbeit und Jungen*arbeit - ist daher nach wie vor ein wichtiger Bestandteil jeglicher pädagogischer Arbeit in der Kindertagesstätte. Geschlechterreflektierte Pädagogik soll als Querschnittsaufgabe in der Kindertagesstätte wahrgenommen werden. Mädchen* und Jungen* in ihrer Situation besser zu verstehen und Handlungsperspektiven in Bezug auf Gender im Umgang mit ihnen zu entwickeln. Eine eigene Haltung zur Genderthematik für die Einrichtung soll als Ergebnis der Fortbildung erarbeitet werden.
Methoden: Inputs, Filme, Gruppenarbeit, Einzelarbeit
Referent: Marc Melcher, Diplom-Pädagoge, Fachreferent von Fokus Jungs- Fachstelle für Jungenarbeit in Hessen und für Genderpädagogik, Early Excellence-Berater
Termin: 20.06.-21.06.2022
Veranstaltungsort:
KiFaZ Niederrad
Haus 2:
Im Mainfeld 7a
60528 Frankfurt
Beitrag: 130 €, Reflexionstag 60 €
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-219, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de