Seminar Nr. 403-2023

Qualifizierungsangebote zum Early Excellence-Ansatz Fortbildung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan:

Exkursionsfortbildung 403-2023: „Blick in die Praxis“ - Die Umsetzung des Early Excellence-Ansatzes am Beispiel Frankfurter KiFaZ spürbar machen

 

vom 06.07.-07.07.2023 in Frankfurt am Main

 

Die Stadt  Frankfurt am Main fördert seit dem Jahr 2006 kontinuierlich den Ausbau von Kinder- und Familienzentren (KiFaZ). In 16 Stadtteilen sind inzwischen Zentren entstanden, die sich durch verbindliche Kooperationen von Kindertageseinrichtungen, Familienbildungsstätten, häufig auch Erziehungsberatungsstellen und der Arbeit nach dem Early Excellence-Ansatz auszeichnen. In der Fortbildung wird ein umfassender Blick in die Praxis erfahrener KiFaZ ermöglicht, um die Wirksamkeit des Frankfurter Modells für Familienzentren
und die Umsetzung des Early Excellence-Ansatzes spürbar zu machen. Durch die Umsetzung des Early Excellence-Ansatzes haben sich die Einrichtungen intensiv mit der Etablierung einer ressourcenorientierten Haltung, der bestmöglichen Bildungsbegleitung von Kindern, einer intensiven Zusammenarbeit mit Familien und dem Wirken in den Sozialraum auseinandergesetzt, um zur Bildungs- und Chancengerechtigkeit beizutragen. Die zu besichtigenden KiFaZ arbeiten alle nach dem Konzept der Offenen Arbeit und haben das Ressourcenorientierte Early Excellence-Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren eingeführt, um Kindern optimale Rahmenbedingungen für ihre Bildungs- und Lernprozesse zu ermöglichen. Die Fortbildung richtet sich sowohl an Interessierte, die den Early Excellence-Ansatz bereits umsetzen oder dazu beraten/fortbilden und sich neue Impulse und Raum für kollegialen Austausch, zu Beispielen gelungener Praxis, sowie Stolpersteinen wünschen, als auch am Thema Interessierte, die einen ersten Eindruck von Familienzentren und Early Excellence-Ansatz gewinnen möchten. Gemeinsam wollen wir auf Spurensuche nach Gelingensfaktoren, Qualitätsmerkmalen und der Wirksamkeit des Ansatzes gehen, um Weiterentwicklung im eigenen Arbeitsumfeld anzustoßen.

 

Die Fortbildung ist anerkannt als Fortbildung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Für eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Anerkennungsnummer ist es notwendig, zusätzlich an einem Reflexionstag teilzunehmen (Kosten des Reflexionstages 60 ohne Mittagessen). Wir empfehlen die gemeinsame Teilnahme von mindestens zwei Teammitgliedern am Seminar.
Die Fortbildung steht allen Interessierten offen und richtet sich an Teilnehmende aller Bundesländer.

 

Referent_innen:                                Stefanie Hasnaoui , Early-Excellence-Beraterin, Bildungsreferentin Paritätisches Bildungswerk

 

Termin:                                                06.07.-07.07.2023, 10:00-17:00 Uhr, 09:00-16:30 Uhr
Reflexionstag am 07.12.2023
Beitrag:                                                130 € (ohne Mittagessen), Reflexionstag 60 (ohne Mittagessen)
Veranstaltungsort:                           KiFaZ Morgenstern, Caritas – Platenstraße 77, 60431 Frankfurt am Main
Anmeldung unter:                             Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e. V.
                                                               Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt am Main
                                                               Tel. 069-6706 273  Fax: 069-6706 203 Email: hasnaoui@pb-paritaet.de

Rücktritt:

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten;
Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.


Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
phone 069/6706-219, Fax: 069/6706-203
mail fobi@pb-paritaet.de

 

linkAnmeldung

 

nach oben