Seminar Nr. 125-2022

Verstehen und Begleiten von Eltern mit psychischen Besonderheiten

vom 13.-14.07.22 in Frankfurt am Main

 

Zielgruppe: Fachkräfte aus Einrichtungen der Eltern- und Familienbildung und -beratung, aus  Familienzentren und Kitas sowie andere Interessierte

 

Ziel: In der Praxis ist eine immer höhere Zahl von Eltern und Kindern mit psychischen Auffälligkeiten zu beobachten. Fachkräfte müssen sich den komplexen Herausforderungen stellen und suchen nach mehr Sicherheit und Handlungsmöglichkeiten. Das Seminar vermittelt Grundlagenkenntnisse über die gängigsten psychiatrischen Störungsbilder aus Sicht der WHO nach ICD 10. In einem weiteren Schritt wird die defizitorientierte Sichtweise mit einer ressourcenorientierten systemischen Perspektive verknüpft. Die Teilnehmer_innen erlangen so ein vertiefendes Verständnis von Sinn und der Bedeutung der gezeigten Symptome/Verhaltensweisen. Eigene Reaktionen werden bewusster wahrnehmbar und damit ein Mehr an Handlungssicherheit erreicht.

Inhalte: 

 

Arbeitsformen: Impulsreferate, Gruppenarbeit, Fallbeispiele mit Supervisionsanteilen

 

Referentin: Petra Baumgärtner, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Personalentwicklerin (M.A.), systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin. Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe mit psychisch erkrankten Eltern und im psychiatrischen Kontext.

 

Termin:                     13.-14.07.22
Zeiten:                      10:00-18:00 Uhr und 10:00-16:00 Uhr,
Veranstaltungsort:  Villa Mannskopf, Frankfurt am Main
Teilnahmebeitrag:   EUR 250,- inkl. Tagesverpflegung

Übernachtung: Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de
......................................................................................................................................

Verbindliche Anmeldung zum Seminar 125-2022 „Verstehen und Begleiten von Eltern mit psychischen Besonderheiten“ vom 13.-14.07.22 in Frankfurt am Main

 

Name: ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­__________________________Vorname: ________________________geb. am:__________­­­­­­­                  

 

Straße:___________________________________PLZ/Ort:_________________________________

 

Tel.:______________________Mail:____________________________________________________

 

Rechnungsanschrift:    □   Privat      □    Arbeitgeber

 

Arbeitgeber: _______________________________________________________________________

 

Straße:___________________________________PLZ/Ort:_________________________________

 

Tel.:_______________________Mail:___________________________________________________

 

Vegetarisches Essen   □  ja    □  nein

 

Ich erkenne die Teilnahmebedingungen des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband an

 

 

 

Ort/Datum/Unterschrift

 

Rücktritt: Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

 

 

Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.,

Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt

Tel.: 069 / 67 06-219, Fax: 069 / 67 06-203,

Mail: labude@pb-paritaet.de

www.pb-paritaet.de