Zielgruppe:
Mitarbeiter_innen, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit in der Eltern- und Familienbildung benötigen sowie am Thema Interessierte
Ziel: Hohe Übungsintensität, in schwierigen Situationen im Arbeitsleben kompetent kommunizieren können, Gelassenheit und Empathie in der Kommunikation
Inhalte:
In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie die Wirkfaktoren in der Kommunikation verstehen und anzuwenden. Wir besprechen und üben dabei, wie Kommunikation auf Augenhöhe gewinnbringend funktionieren kann, Sie sich selbst (durch Selbstempathie) und anderen im Arbeitsleben empathisch zuhören und wie Sie in schwierigen Gesprächen mit Gelassenheit kommunizieren können. Thematisch liegt der Fokus auf der Kooperativen Kommunikation, der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg und Heiklen Gesprächen. Ebenfalls gehen wir dabei auf den Zusammenhang zwischen (nicht) zielführender Kommunikation und Politik sowie positive Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Handlungsrahmen ein. Besonders im Vergleich zu anderen Seminaren gibt es im Rahmen des Bildungsurlaubes die ausgiebige Möglichkeit zu üben und anzuwenden. Dies wird sowohl an Beispielen der Trainerin als auch, wer möchte, an eigenen Praxisbeispielen geschehen.
Dozentin: Hendrik Peters, Selbstständiger (Kommunikations-) Trainer, Workshopleiter, Coach, Mediator und
agiler Berater
Verantwortlich: Uwe Weppler
Veranstaltungsort: List/Sylt
Akademie am Meer liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutz-gebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Die Gäste wohnen in einfachen, behaglich eingerichteten Einzel-, Doppel- oder Mehrbetthäusern. Die Häuser liegen verstreut im akademieeigenen Dünengebiet.
Seminarzeiten:
Mo.:13:00-20:30 Uhr, Di.:09:00-17:00 Uhr, Mi.:09:00-17:00 Uhr, Do.:09:00-17:00 Uhr, Fr.:09:00-15:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 390,00 Euro
Übernachtung und Verpflegung: 370,00 inkl. Einzelzimmer und Kurtaxe
Die Anerkennung als Bildungsurlaub in NRW, BaWü, Hessen und Berlin ist vorhanden
Bildungsförderung
Hier können Sie sich beraten lassen: Die Service- und Programmstelle Bildungsprämie (SuP) unterstützt Sie bei allen Fragen. Kostenlose Hotline: 0800-2623000 www.bildungspraemie.info
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln d. Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen u. Jugend.
Rücktritt: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Absage bedarf der Schriftform. Bei einem Rücktritt von 8 Wochen vor Beginn der Weiterbildung erheben wir eine Ausfallgebühr von 80% des Teilnahmebeitrags. Bei einem Rücktritt von 6 Wochen vor Beginn, bzw. nicht stornierter Buchung, wird der volle Teilnahmebeitrag inkl. Übernachtung und Verpflegung fällig. Wird die zur Durchführung des Bildungsurlaubs benötigte Anzahl der Anmeldungen nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. In diesem Falle werden Sie von uns schriftlich benachrichtigt und der bereits bezahlte Teilnahmebeitrag wird in voller Höhe zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Wir müssen uns vorbehalten Veranstaltungen zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In Ausnahmefällen kann auch ein Wechsel des Veranstaltungsortes und des/der Dozenten/Dozentin möglich sein.
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-252, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de