Zielgruppe:
Mitarbeiter_innen von Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Einrichtungen der Eltern- und Familienbildung, Familienzentren und Kitas; Fachkräfte, die Eltern in den ersten Jahren begleiten und andere Interessierte.
Inhalt:
Kolleg_innen aus Kitas und Familienzentren berichten über Kinder im Vorschulalter, die sich diskriminierend und abwertend gegenüber anderen äußern und verhalten und dabei auch rassistische Stereotype verwenden. Wie können frühzeitige und kompetente Handlungsstrategien entwickelt werden? Dies kann nur gelingen, wenn Fachkräfte über Hintergrundwissen und Methodenkompetenz verfügen, ihre eigene Haltung geklärt haben und sie neben den Kindern auch die Eltern erreichen.
Das Seminar:
Methoden: Inputs, Filme, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Selbstreflexion etc.
Referent: Marc Melcher, Diplom-Pädagoge, Referent für Genderpädagogik
Termin: 22.11.-23.11.2021
Zeiten: 10:00-17:00, 09:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: hoffmanns höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, Frankfurt am Main
Teilnahmebeitrag: EUR 220,- inkl. Tagesverpflegung
Übernachtungsmöglichkeit: Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-219, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de