Zielgruppe:
Mitarbeiter_innen aus Familienzentren und Kitas, aus Einrichtungen der Eltern- und Familienbildung und -beratung, Fachkräfte, die Eltern und Kinder in den ersten Jahren begleiten und andere Interessierte.
Ziel und Inhalt:
Menschen, die sich uns anvertrauen oder uns anvertraut werden, sind so individuell wie unsere Möglichkeiten sie zu unterstützen. In der Beratungsarbeit, sei es mit Erwachsenen wie auch mit Kindern und Jugendlichen, bieten sich neben dem Gespräch eine Vielzahl von Interventionsmethoden an. Denn nicht immer reicht das Gespräch, um mit Menschen in Kontakt zu kommen, um ihnen neue Lösungsmöglichkeiten zu eröffnen. Systemische Beratung und Therapie, Gestalttherapie, Integrative Therapie, Traumaarbeit u.v.m. bieten hervorragendes Handwerkszeug.
Systemische Beratungsinterventionen, Methoden der Gestalttherapie und der integrativen Therapie sowie Gesprächs- und Interventionstechniken bieten die Grundlage und werden anhand von Praxisbeispielen eingeübt.
Arbeitsformen:
„Learning by doing“ heißt die Devise. Ansätze verschiedener Beratungsmethoden werden integrativ genutzt. Die Teilnehmenden werden gebeten, jeweils mindestens einen Fall aus der Praxis mitzubringen, an dem exemplarisch gearbeitet werden kann. Des weiteren Theorievermittlung zum Themenkomplex, Diskussionsrunden, Supervision, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion.
Referentin:
Lydia Weyerhäuser, Diplom-Sozialpädagogin, Psychotherapie (HP), Gestalttherapie (FPI/EAG), Systemische Therapie (DGFS),
Paar- und Sexualtherapie(DGfS/IGST), Traumatherapie (PITT/M.H., EMDR), Kinderschutzfachkraft § 8a SGB VIII
Termine: 05.10.-07.10.2021
Zeiten: 10:00–17:00, 9:00–17:00, 9:00–17:00 Uhr
Veranstaltungsort: hoffmanns höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, Frankfurt am Main
Teilnahmebeitrag: EUR 330,- inkl. Tagesverpflegung
Übernachtungsmöglichkeit: Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-219, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de