Inhalt
Die Bildungspläne der verschiedenen Bundesländer fordern mittlerweile die Beobachtung und Dokumentation als Schlüssel für die Bildungsqualität in Einrichtungen. Der Early Excellence-Ansatz liefert für die praktische Umsetzung dieser Anforderung ein ressourcenorientiertes Beobachtungsverfahren. Dabei stehen der ressourcenorientierte Blick und das tiefe Verstehen jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt, um es bestmöglich in seinen Selbstbildungsprozessen zu begleiten. Gleichzeitig können Eltern, unabhängig von sprachlichen Voraussetzungen oder dem eigenen Bildungshintergrund, durch die Early Excellence-Beobachtung gut erreicht und für die Bildungsprozesse und die Ressourcen ihres Kindes sensibilisiert werden.
Anhand praktischer Übungen werden die Schlüsselkonzepte des Early Excellence-Beobachtungsverfahrens „begreifbar“. Außerdem wird es darum gehen die Struktur und praktische Umsetzung in den Blick zu nehmen.
Die Fortbildung unterstützt die Umsetzung der Bildungspläne und richtet sich an Interessierte aller Bundesländer.
Referent_innen: Felix M. Mayer, Early Excellence-Berater, Heinz und Heide Dürr Stiftung
Termin: 13.-14.05.2019, 10:00 –17:00 Uhr und 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Kinder- und Familienzentren Sossenheim, Alt Sossenheim 9, 65936 Frankfurt
Beitrag: 110 € (inkl. Mittagessen und Getränken)
Anmeldeschluss: 14.03.2019
Informationen zum Seminar:
Tel. 069-6706 273
Email: hasnaoui@pb-paritaet.de
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-252, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de