Zielgruppe:
Fachkräfte aus Eltern- und Familienbildung und –beratung, Familienzentren und Kitas, andere Interessierte
Ziele:
Grundkurs: Mit einer förderlichen Beratungshaltung erwerben die Teilnehmer/-innen Kompetenzen zur systemischen Auftragsklärung, Prozessgestaltung sowie erste Methoden für die Arbeit mit Kindern und Eltern.
Aufbaukurs: Konzepte der Resilienz und der „Elterlichen Präsenz“. Erweiterung des fachlichen Handlungsrepertoires
Inhalte sind u.a.:
- Das Systemische Modell und Auseinandersetzung mit systemischer Haltung
- Auftragsklärung und Prozessgestaltung, von den Ressourcen zu Lösungen
- Genogrammarbeit, Reframing, Hypothesenbildung, zirkuläre Fragen
- Wahrnehmung selbstreflexiver Anteile
- Umgang mit Krisen und Konflikten aus systemischer Sicht
- Methodeninput: Ressourcendiagnostik, PELZ-Modell, Kompetenzstern, narratives Arbeiten
- Familienbrett, gemeinsame Familienbilder etc.
Referentin: Petra Baumgärtner, Personalentwicklering (M.A.), Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin (SG)
Termin: 16.-17.05.19 und 04.- 05.07.19
Zeiten: jeweils 10:30 – 18:00; 9:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: hoffmanns höfe, Frankfurt am Main
Übernachtung: Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück zu EUR 72,- pro Nacht direkt bei der Tagungsstätte „hoffmanns höfe“ . Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de
Teilnahmebeitrag: je Seminar 175,00 € inkl. Tagesverpflegung
Bei Buchung von Grund- und Aufbaukurs insgesamt 310,00 €
Anmeldeschluss: 01.03.2019
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-252, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de