Digitale Formate & digitale Angebote
Sie möchten Ihren Fortbildungsetat effektiv einsetzen und z.B. das komplette Team spezifisch fortbilden und
Dann haben wir das richtige Angebot für Sie
Wir stellen Referent_innen, die den Tag mit Ihnen inhaltlich vor- und nachbereiten, abwechslungsreiche Vermittlungsmethoden wählen, Seminarmaterial zur Verfügung stellen referieren, strukturieren, moderieren und dokumentieren.
Sie zahlen ein Honorar an das Paritätische Bildungswerk, übernehmen die Reisekosten der Referent_innen und wenn die An- und Abreise nicht am gleichen Tag möglich ist, zusätzlich die anfallenden Übernachtungskosten.
Externen Referent/-innen, mit denen wir in unseren offenen Fortbildungsangeboten kooperieren.
Unsere Fortbildungsangebote sind grundsätzlich auch inhouse buchbar.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Jasmin Fellmann, fellmann@pb-paritaet.de, Tel.: 069-6706-219
oder über die E-Mail-Adresse fobi@pb-paritaet.de direkt an die o.g. Referent_innen, die Ihnen gerne weitere Fragen zu ihrem Werdegang, Publikationen etc. beantworten.
Fortbildungen zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (HBEP)
Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in Hessen, die nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan arbeiten, können eine Qualitätspauschale abrufen.
Ab dem Jahr 2020 erhöht sich die Qualitätspauschale auf bis zu 300€ pro Kind und Jahr. Die Einrichtung muss zum Erhalt der Qualitätspauschale die Arbeit nach dem HBEP nachweisen.
Hierzu ist es u.a. erforderlich Fortbildungen zum HBEP zu absolvieren (nähere Informationen unter Erläuterungen zur Landesförderung
der Kindertagesbetreuung in Hessen
Das Paritätische Bildungswerk bietet nachfolgende Inhousefortbildungen/Teamfortbildungen zum HBEP an.
EEC-Inhouse-Themen mit Anerkennung HBEP:
Weitere Themen mit Anerkennung:
Anerkannte Referent_innen des Paritätischen Bildungswerks:
Stefanie Hasnaoui, Diplom-Soziologin, Referentin für Eltern- und Familienbildung, inklusive Bildung, Early Excellence-Beraterin, Zusatzfortbildungen zu den Themen Methoden, Didaktik und Change Management, Projektstelle Early Excellence-Qualifizierungen, Vorstandsmitglied des Early Excellence Vereins
Kontakt: hasnaoui@pb-paritaet.de, 069/6706-273 oder Jasmin Fellmann 069/6706-219, fobi@pb-paritaet.de
Marc Melcher, Diplom Pädagoge, zertifizierter Genderpädagoge, Jungenarbeiter und Early Excellence-Berater, Leiter der Fachstelle Jungenarbeit Hessen.
Kontakt: melcher@pb-paritaet.de oder 069/6706-231
Sarah Volk, Sozialarbeiterin M.A., Bildungsreferentin des Paritätischen Bildungswerks zu den Themen Partizipation, Inklusion, vorurteilsbewusste Bildung- und Erziehung, Sprache und Mehrsprachigkeit, Bildungsreferentin und Early Excellence Beraterin
Über das Paritätische Bildungswerk ist ein großer Pool an EEC-Referent_innen für Inhouse-Schulungen anerkannt.
Kontakt: volk@pb-paritaet.de oder 069/6706-269
Angesichts der Coronapandemie hat das Paritätische Bildungswerk vielfältige Formen digitaler Angebote entwickelt.
Wir bieten an, mit Ihnen ziel- und passgenaue Angebote zu entwickeln und Sie zu beraten, wie Fort- und Weiterbildungen digital gestaltet werden können.
Zu unseren Präsenz-Angeboten können wir Ihnen nun zusätzlich auch Online-Formate anbieten:
Wir arbeiten dabei mit unterschiedlichen Anbietern und unterschiedlichen Online Tools , um Ihnen eine breite Palette an Möglichkeiten und vielfältigen Angeboten anzubieten, die Ihr digitales Format interessant und kurzweilig gestalten.
Sprechen Sie uns einfach unverbindlich per E-Mail oder Telefon an!
Referent_innen zur Durchführung digitaler Formate: