Zielgruppe: An Jungenarbeit Interessierte, Durchführende und Interessierte am Projekt Soziale Jungs
Ziel: Informationen und Austausch zum Projekt "Soziale Jungs" (Freiwilligendienst für Jungen, Infos auf www.freiwilligendienst-jungs.de und www.soziale-jungs.de)
Inhalt:
Am 10.09. und 11.09.2014 wird das Paritätische Bildungswerk Bundesverband die dritte bundesweite Tagung der „sozialen Jungs“ durchführen. Die Transferagentur „Sozialer Freiwilligendienst für Jungen“ hatte ihre Abschlusstagung im März 2012. Projekte, die über das Modellprogramm „Männer in Kitas“ initiiert wurden, sind ausgelaufen. Da jedoch neue Projektstandorte hinzugekommen sind und das Projekt „Soziale Jungs“ ungebremst auf Interesse stößt, wollen wir auch weiterhin zu Vernetzungstreffen und Fachtagungen einladen.
In einer Fachveranstaltung zu dem Förderprogramm „Kultur macht stark“, die im November 2013 in Frankfurt stattfand, gab es einen Austausch über „Soziale Jungs“ im Rahmen einer kleinen Runde. Für September 2014 ist nun ein weiteres bundesweites Treffen von „Engagement -Projekten“ für Jungen geplant, das von der bpb gefördert wird.
An den beiden Tagen im September 2014 wollen wir Sie nach Frankfurt einladen, um uns gemeinsam über die Erfahrungen innerhalb der Projekte auszutauschen. Das Engagement der teilnehmenden Jungen und deren Gewinn daran sollen diesmal im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, über Nachhaltigkeit, Stolpersteine und natürlich die Erfolge gemeinsam zu reflektieren. Eingeladen sind natürlich auch Interessierte, die das Projekt bisher noch nicht durchgeführt haben.
Wir werden über ein innovatives „Soziale Jungs“- Projekt der dobeq Dortmund sowie eine Folgeprojekt der „Sozial engagierten Jungs“ aus Altenahr erfahren.
Mittwoch, 10. September 2014
11.30 Uhr Ankommen
12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen
13.00 Uhr Start der Veranstaltung
Begrüßung Uwe Weppler, Geschäftsführer PB Bundesverband
13.30 Uhr Fachbeitrag Freizeitverhalten, Teilhabe und Engagement von Jungen (Ergebnisse des Beirates für Jungenpolitik) mit anschließender Diskussion
Marc Melcher, Paritätisches Bildungswerk
14.15 - 15.15 Uhr Vorstellung der „sozialen Jungs“ Dortmund/dobeq und der „Musterknaben Altenahr/Sozial engagierte Jungs
15.15 - 15.45 Uhr Kaffeepause
15.45 -17.30 Uhr Arbeitsgruppen zu den Themen
Finanzierungsmöglichkeiten, Stolpersteine und „best practice“
Andere Schwerpunkte nach Bedarf
18:00 Uhr Ende
Am Abend ist ein Besuch in einer typischen Frankfurter Apfelweinwirtschaft geplant. (Die Kosten hierfür können leider nicht übernommen werden.)
Donnerstag 11. September 2014
9.00 - 10.00 Uhr Weiterführung der Arbeitsgruppen/ Austausch
10.00- 12.30 Uhr
Start ins Engagement /Praxis Beispiele:
- Kultur macht stark
- Daddy be cool
- Sozialparcours am Boys‘Day
12.30- 13.30 Mittagessen
13.30- 14.30 Uhr Ausblick
Weitere Absprachen der Vernetzung der Projekte
Teilnahme und Übernachtung sind für Sie kostenlos, die Reisekosten können leider nicht erstattet werden. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit Ihnen!
Anmeldung
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Str. 3
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069/6706-231 oder -234, FAX: -203
Email: taylor@pb-paritaet.de
Anmeldeschluss: 11.08.2014
Da der Anmeldeschluss in einigen Bundesländern bereits in den Sommerferien liegt, bitten wir Sie darum, uns möglichst schon bis zum 25.07. zu informieren, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Auszeichnung des Projektes "Soziale Jungs Multikulti" 2012 in Frankfurt am Main
als "Bildungsidee" vom Land der Ideen und der Vodafon-Stiftung