Termin: 23. und 24. Oktober 2017
Ort: palisa.de im Umspannwerk Ost, Palisadenstr. 48, 10243 Berlin
13:00 Uhr
Anmeldung, Begrüßungskaffee
13:30 Uhr
Begrüßung und Überblick über den Verlauf der Veranstaltung
Melike Çinar/Bildungsreferentin, Marc Melcher/Bildungsreferent
Josef Schädle/Vorsitzender des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband e.V.
13:45 Uhr
Grußwort
Ulrich Paschold
Leiter Referat 203, Familienbildung und –beratung, Erziehungskompetenz, BMFSFJ
14:00 Uhr
Familie in der Antidiskriminierungsarbeit
Robin Büttner, ADS des Bundes
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz - Familie und Antidiskriminierung
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:15 Uhr
Vielfältige Identität in der Praxis der Familienbildung
Prof. Dr. Rahel Dreyer, Alice-Salomon-Hochschule
16:15 Uhr
Kaffeepause
16:45 Uhr
Vorstellung der Workshops
Drei parallele Workshops zu guter Praxis:
Poly heißt mehr - Polyamouröse Familien
Miriam Vogt, Freie Trainerin, Linguistin
Vielfalt in der Kita, wie kann das gelingen?
Antje Lindstädt, Kita Nestwärme, Berlin
Partizipation in der Familienbildung - Best Practice
Karin Blankenagel, Ev. Familienbildungsstätte Aachen
18.30 Uhr
Abendbuffet
09:00 Uhr
Bunte Vielfalt - Graue Leitbilder? Zur Lage der Familie heute
Prof. Dr. Norbert F. Schneider, BIB
10:30 Uhr
Kaffeepause
Co-Elternschaft
Berit Wolter und Mila Neunziger
Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Vielfalt und Migration
Gökçen Demirağlı
Nachbarschaftsheim Schöneberg / Berlin
2 Kinder, 2 Sprachen, eine Welt - hörende und taube Kinder in der Kita
Nicole Schäfer und Anja Henning
Kita Sinneswandel
/ Berlin
Umgang mit tauben KollegInnen- Praktikantenmappe
12:30 Uhr
Plenum
13:00 Uhr
Interaktive Auswertung der Tagung
13:30 Uhr
Ende der Veranstaltung mit einem Mittagsimbiss
Eine tolle Bereicherung war die Präsenz der Buchhandlung DANTE-Connection mit Literatur zum Thema und empfehlenswerten Kinderbüchern vor Ort.
Literaturliste 2018
Ausführliche Dokumentation als PDF zum Download
Weitere Eindrücke:
Die Veranstaltung wurde gefördert aus Mitteln des
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Büro Berlin
Oranienburgerstr. 13/14, 10178 Berlin
030/24636474
struck@pb-paritaet.de