02.-03. November 2015 in Berlin
Montag, 02. November 2015
13.00 Uhr
Anmeldung, Begrüßungskaffee
14.00 Uhr
Begrüßung und Überblick über den Verlauf der Veranstaltung
14:15 Uhr
Mit der dialogischen Haltung auf nach „NeuSehLand“
Vortrag mit interaktiven Elementen
Jana Marek, Johannes Schopp
Dokumente:
Inspiration zum Dialog
Einladung zum Dialog
10 Kernfähigkeiten - Schaubild
10 Kernfähigkeiten - Kurzfassung
15:30 Uhr
Kaffeepause – Austausch – Büchertisch
Infomarkt der Projekte***
16:30 Uhr
1. Runde der Dialog-Werkstätten **
18:30 Uhr Abendbuffet
Anschließend Gelegenheit zum weiteren Austausch
Dienstag, 03. November 2015
9:00 Uhr
Einstieg in den Tag
9:15 Uhr
2. Runde der Dialogwerkstätten **
11:15 Uhr
Kaffeepause – Austausch - Büchertisch
Infomarkt der Projekte***
12:00 Uhr
Welche Anregungen nehmen Sie mit
· für sich
· für Ihr Team
· für das Arbeitsfeld „Zusammenarbeit mit Familien“ ?
Kreative Sammlung inspirierender Ideen…
Abschließende Dialogrunde
Dokumentation:
Verabschiedung
13:00 Uhr
Ende der Veranstaltung - Mittagsimbiss
**Dialog-Werkstätten:
1. Mit der dialogischen Haltung die Zusammenarbeit mit Familien in Armut gestalten
(Begleitung: Christina Kettler und Frank Schubert)
Dokumentation:
AGJ Diskussionspapier Kinderarmut
2. Mit der dialogischen Haltung die Arbeit mit Familien, die geflüchtet sind, gestalten
(Begleitung: Wiebke Weinbrenner, Maria Rocholl)
Dokumentation:
Dialog-Werkstatt Geflüchtete Familien
Aufnahme von Flüchtlingen, ergänzender Handlungsbedarf
Willkommen KONKRET Positionspapier
3. Mit der dialogischen Haltung Familien, die als „schwer erreichbar“ gelten, wertschätzen und dadurch einen neuen Raum öffnen
(Begleitung: Bianka Ledermann, Johannes Schopp)
4. Offene Dialoggruppe – „auf nach NeuSehLand“
(Belgeitung: Katharina Frass, Jana Marek)
***Für den Info-Markt sind verschiedene beispielhafte Projekte eingeladen, die ihre Arbeit
dialogisch ausgerichtet haben:
- Dialog macht Schule (hatte kurzfristig abgesagt)
(www.dialog-macht-schule.de)
- Elternchance II - Familien früh für Bildung gewinnen
Melike Cinar, Wiebke Weinbrenner
- Kinderrechte - Bilderbücher machen Kinder stark
Jana Kühn
(www.dante-connection.de)
Konzeption:
Johannes Schopp, Autor von ELTERN STÄRKEN und Entwickler des
Weiterbildungskonzeptes zur Dialogprozess-Begleitung
Jana Marek, Entwicklerin des Weiterbildungskonzeptes zur
Dialogprozess-Begleitung
Sabine Kriechhammer-Yağmur
Maria Rocholl
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband
Fotos: Christa Busch
Die Veranstaltung wurde gefördert aus Mitteln des
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-272 oder -219, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de