Termin: 27.04.2016 10:00 – 16:30 Uhr, Ökohaus Frankfurt
Zielgruppe: Trägervertreter/innen und Fachkräfte im Bereich Familienbildung und angrenzender Arbeitsbereiche
Das bundesweite Qualifizierungsprogramm des Familienministeriums „Elternchance ist Kinderchance“ wird seit letztem Sommer unter dem Titel „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“ als EU-Projekt fortgesetzt.
Die Qualifizierung beinhaltet 3 Blöcke à 4 bzw. 5 Tage und ist bis auf eine einmalige Verwaltungsgebühr von 100€ kostenfrei.
Fachkräfte der Familienbildung und angrenzender Arbeitsbereiche haben dadurch weiterhin die Möglichkeit, sich im Rahmen der Qualifizierung intensiv mit den Chancen der Elternbegleitung in ihrem persönlichen Arbeitsumfeld auseinanderzusetzen, mit frischem Blick ihre Arbeitsgewohnheiten zu betrachten und sich gegenseitig zu inspirieren. Weitere Informationen zum Qualifizierungsprojekt gibt es auf der Webseite des Trägerkonsortiums Elternchane www.konsortium-elternchance.de.
Mit unserem Fachtag möchten wir Ihnen als Trägervertreter/innen und Mitarbeiter/innen die Möglichkeit bieten, sich umfassend über das Programm zu informieren. Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler, Mitentwicklerin des Curriculums der Qualifizierung für das Trägerkonsortium Elternchance, wird den Tag mit einem Vortrag beginnen. Zudem können Sie einen Einblick in aktuelle Beispiele aus der Praxis von Elternbegleiter/innen gewinnen und sich in Workshops gemeinsam überlegen, wie auch Sie und Ihr Team von der Möglichkeit dieser Qualifizierung profitieren können.
Die Teilnahme an dem Fachtag ist kostenlos. Zur Anmeldung senden Sie bitte möglichst bis zum 13.4.2016 das Anmeldeformular an weinbrenner@pb-paritaet.de. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Programm
09:30 Uhr
Ankommen
10:00 Uhr
Begrüßung und Überblick über die Ziele und den Verlauf der Veranstaltung
10:15 Uhr
Interaktiver Vortrag zu Zielen und Inhalten des Programms Elternchance II mit anschließender Diskussion Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler
12:30 Uhr
Mittagessen im Restaurant Arche Nova, Ökohaus
13:30 Uhr
Elternbegleitung konkret: Vorstellung praktischer Beispiele
14:30 Uhr
Informeller Austausch bei Kaffee und Kuchen
14:45 Uhr
Kreativ werden! Ausloten von möglichen Einsatzbereichen von Elternbegleiter/innen in Workshops
16:00 Uhr
Austausch im Plenum, Abschluss
16:30 Uhr
Ende
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Wiebke Weinbrenner
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-230