Fachtagung 560/2009

Fachtagung Familienbildung

des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband e.V.

vom 05.05. –  06.05.2009, hoffmanns höfe, Frankfurt am Main


Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland

- Die Sinus-Studie 2008 über Migranten-Milieus in Deutschland und ihre Bedeutung für die Eltern- und Familienbildung -


Die Sinus-Studie 2008 über Migranten-Milieus in Deutschland liefert Erkenntnisse über Migrantenfamilien, ihre milieuspezifischen Werte, geschlechtsspezifische Aufgabenzuweisung und Rollenteilung. Dies sind wesentliche Grundlagen für ressourcenorientierte Planungen in der Eltern- und Familienbildung. Bei unserer Fachtagung wurde die Studie vorgestellt. Für die Familienbildung bedeutsame Ergebnisse wurden in den Blick genommen.
Zentrale Themen waren:


Im Rahmen der Fachtagung sollen gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen zusätzliche Orientierungspunkte zur Entwicklung bedarfsgerechter Ansätze der Familienbildung erarbeitet werden. Best-Practice-Modelle werden vorgestellt.



Programm


Dienstag, 5. Mai 2009

12.30 Uhr Anmeldung, Begrüßungskaffe

13.00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Prof. Dr. Monika Simmel-Joachim, Vorsitzende des Paritätischen Bildungswerks BV

13.15 Uhr Zentrale Ergebnisse der Untersuchung von Sinus Sociovision:
Die Milieus der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland

link- Lebenswelten und Werte -
Berthold Bodo Flaig, Sinus Sociovision GmbH, Heidelberg
Vortrag unterbrochen durch Reflexionsphasen

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Fragestellungen, die sich aus der Sinus-Sociovision-Studie
für die Familienbildung ergeben:

Sabine Kriechhammer-Yağmur, Paritätisches Bildungswerk Bundesverband,
Frankfurt am Main


16.45 Uhr Pause

 

17.00 Uhr 3 parallele AGs zur Vertiefung

18.00 Uhr kleines Abendbuffet

19.00 Uhr Musikalische „Erfrischung“ mit dem Duo
Rebecca Berg (Sax/Flute/Vocal) & Brigitte Volkert (Piano).
(Swing, Bossa Nova, Pop-Standards und mehr...)

ab 19.45 Uhr Zeit für Gespräche



Mittwoch. 6.Mai 2009


09.00 Uhr Einstieg in den Tag

09.15 Uhr Kurzvorstellung von drei Best-Practice-Projekten
- Dr. Mehmet Alpbek und Tülay Usta, Projekt „Elternlotsen Berlin Mitte“,
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V.
- Ulla Wegener und Birgit Werther, linkAngebote für Eltern mit Migrationshintergrund,
Kulturzentrum Schlachthof e.V
.; Kassel
- Viktor Ostrowski und Wladimir Weinberg, Angebot für russisch-sprachige Eltern,
Phoenix e.V., Köln

10.15 Uhr Kaffeepause

10.45 Uhr Workshops mit den vorgestellten Projekten zur
Entwicklung von zusätzlichen Orientierungspunkten für die Familienbildung

12.00 Uhr Was bringt der Milieuansatz für die Familienbildung?
Zusammenschau der Tagungserkenntnisse

13.00 Uhr Ende der Fachtagung mit einem kleinen Imbiss



Konzeption:
Sabine Kriechhammer-Yağmur
Maria Rocholl
Eva Valentin
Bildungsreferentinnen des Paritätischen Bildungswerks BV e.V.

Weitere Dokumentationen folgen in Kürze.

 


Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Christa Busch
Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069-6706-272 / Fax: 069-6706-203
E-mail: fobi@paritaet.org
www.bildungswerk.paritaet.org
Die Veranstaltung wurde gefördert vom BMFSFJ.

 

 


nach oben