Donnerstag, den 22.10.2015
12.15 Uhr:
Ankommen mit kleinem Imbiss
12.45 Uhr
Eröffnung und thematischer Einstieg in die Veranstaltung
Uwe Weppler, Geschäftsführer des Paritätischen Bildungswerk Bundesverband
Josef Schädle, Vorsitzender des Paritätischen Bildungswerk Bundesverband und stellvertretender Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes
13.15 Uhr
Einblick und Hintergrund der Tagung
Sabine Kriechhammer-Yağmur, Paritätisches Bildungswerk BV
13.45 Uhr
Welche Mechanismen führen zur gesellschaftlichen Ausgrenzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?
Karima Benbrahim, Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e.V.
Präsentation (PDF)
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Fachkräfte aus der Jugendarbeit, Interessierte und Jugendliche diskutieren zu selbst gewählten thematischen Schwerpunkten
Moderation: Teresa Grünhage und Lorenz Narku Laing (Diversity-Trainer bei vielfaltsprojekte.de)
Thematische Schwerpunkte:
Vergrößern mit Klick auf das Bild
Vergrößern mit Klick auf das Bild
Vergrößern mit Klick auf das Bild
17.45 Uhr
„Revolutionskinder“
Jugendtheater gegen Rassismus mit anschließender Diskussion
Lokstoff Stuttgart
Theatergruppe "Lokstoff"
19.15 Uhr
Abendessen
Freitag, den 23.10.2015
9.00 Uhr
Pädagogische Handlungsstrategien gegen aktuelle Formen von Diskriminierung
Saba Nur Cheema – Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt am Main
10.45 Uhr
Vorstellung des Toleranz-Modellprojektkonzepts
KAJUTO
Mareike Schemmerling – JFF – Institut für Medienpädagogik München
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Flüchtlingsfilm „Hotel California“ vom ABC Bildungs- und Tagungszentrum Drochtersen-Hüll
mit anschließender Diskussion
12.00 Uhr
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung – ein Ansatz für die frühe Kindheit
Sabine Kriechhammer-Yağmur, Paritätisches Bildungswerk
12.45 Uhr
Was nehmen wir aus der Tagung mit – Fragen, Bedürfnisse, Rückmeldungen
13.00 Uhr
Ende und Mittagsbüffet
Kontakt:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
069/6706-272 oder -219, Fax: 069/6706-203
fobi@pb-paritaet.de