Dokumentation der Fachtagung Familienbildung Gütesiegel Weiterbildung Hessen

 

50 Jahre Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.

 

Familienbildung – Investition in die Zukunft…
Von der „Familienbildung“ zur „Zusammenarbeit mit Familien“
50 Jahre  Paritätisches Bildungswerk Bundesverband

22.-23. September 2014
Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund,
In den Ministergärten 3, 10117 Berlin

 

Fachtagung Familienbildung  Paritätisches Bildungswerk

Seit nunmehr 50 Jahren – seit 1964 – bietet das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. Fort- und Weiterbildungen für „Fachkräfte der Eltern- und Familienbildung“ an. Dabei fanden die gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Diskurse zum Wandel der Rolle der Familie, der Frauen, der Männer, der Mädchen, der Jungen, der Migrant_innen und ihrer Selbstorganisationen, der Fachkräfte, der Institutionen für Kinder und Familien ihren Ausdruck in den immer wieder auf die Erfordernisse der Praxis orientierten konzeptionellen und thematischen  Veränderungen der Veranstaltungen.
So repräsentieren die Programme der letzten 50 Jahre auch einen spezifischen Ausschnitt der Sozialgeschichte unseres Landes in dieser Zeitspanne.

Bei der Fachtagung im September haben wir dieses Jubiläum mit Ihnen gefeiert,
die aktuelle Situation kritisch beleuchtet und das Spektrum der Perspektiven für die nächste Zukunft aufgeblättert.

Wir danken allen Beteiligten für Ihre Beiträge.
Im folgenden die Dokumentation der Fachtagung:

 

 

 

Programm

 

Montag, 22. September 2014

 

 

13:00 Uhr                  
Anmeldung, Begrüßungskaffee

 

13:30 Uhr                  
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
(PDF)
Josef Schädle, Vorstandsvorsitzender des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband e.V.

Josef Schädle

 

 

Grußwort der Bundesministerin Manuela Schwesig
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Manuela Schwesig

 

 

Grußwort von Dr. Ulrich Schneider
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Gesamtverband

Ulrich Schneider

 

14:15 Uhr                   
Volkswirtschaftliche und politische Dimensionen der „(Bildungs-) Investitionen in Familien“ (PDF)
Prof. Dr. Stefan Sell, Institut für Bildungs- und Sozialpolitik - IBUS, Hochschule Koblenz

 

15:00 Uhr                  
Pause mit Kaffee/Tee / Kuchen

 

15:30 Uhr                  
Podiumsdiskussion
Von der „Familienbildung“ zur „Zusammenarbeit mit Kindern und Familien“ – Wie können Bund, Länder und Kommunen nachhaltige Rahmenbedingungen schaffen? mit

Dr. Ulrich Schneider, Der Paritätische Gesamtverband
Carsten Spies, Vorstandsmitglied des Paritätischen Bildungswerks BV
Prof. Dr. Stefan Sell, Hochschule Koblenz
Daniela Kobelt Neuhaus, Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie

Moderation: Nora Schmidt, Geschäftsführung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Podiumsdiskussion mit Dr. Ulrich Schneider

 

16:45 Uhr                  
kleine Pause

 

17:00 Uhr                  
Beispiele „guter Praxis“ stellen sich vor
(parallele Workshops)

 

19:15 Uhr                  
Improvisationstheater „Die Gorillas“
Anschließend Gelegenheit zum weiteren Austausch

 

 

 

Dienstag, 23. September 2014

 

09:00 Uhr  
Paradigmenwechsel? - Von der „Familienbildung“ zur
„Zusammenarbeit mit Kindern und Familien“ (PDF)
Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler, Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene, Fachhochschule Köln

 

 

10:00 Uhr                   
Beispiele „guter Praxis“ stellen sich vor
(parallele Workshops)           


                                  

11:15 Uhr                  
Kaffeepause mit Infomarkt der Projekte

Infomarkt der Projekte Fachtagung Familienbildung

 

11:45 Uhr                  
Welche Kompetenzen brauchen Fachkräfte für die Zusammenarbeit mit Familien in der Migrationsgesellschaft?
(PDF)
Dr. Safiye Yıldız, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Universität Tübingen

 

12:45 Uhr                   
Welche Anregungen und Wünsche haben Sie für das Arbeitsfeld „Zusammenarbeit mit Familien“ und für die Fortbildung dafür?
Kreative Sammlung inspirierender Ideen…

 

Verabschiedung

 

Jubiläumstagung Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.

 

13:30 Uhr                  
Ende der Veranstaltung -  Mittagsimbiss     

 

 

Konzeption:             
Sabine Kriechhammer-Yağmur
Maria Rocholl
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband

Team PB

 

Information:
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069/6706-272  / Fax: 069/6706-203
Email: fobi@pb-paritaet.de  /  www.pb-paritaet.de

 

Die Veranstaltung wurde gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.                                               

 

Bundesministerium Logo

 

 

Fotos: Gloria Lechner, M.G.

 

 

nach oben